Workshop Korrekturlesen II –
ganztägiger Workshop mit folgenden Schulungsinhalten
- Fehlerarten (Leistungsumfang des Korrekturlesens)
- Arbeitstechniken zum Erzielen optimaler Ergebnisse
- Arbeitserleichterungen und Stolpersteine
- Tipps bei häufig vorkommenden Fehlern und für den Umgang mit persönlichen Schwächen
- Die Korrekturzeichen und ihre Verwendung
- Nachschlagemöglichkeiten
- Gravierende Fehler – lässliche Fehler
- Nutzen und Grenzen von Korrektursoftware
- Wissenswertes rund ums Korrekturlesen (Korrekturlesen auf Papier, Korrekturlesen am Bildschirm, Einfluss von Schriften auf das Ergebnis, „persönliche“ Erfolgsvoraussetzungen usw.)
- Praxisübung mit vertraulicher Auswertung
- Typografische Mindestanforderungen an Texte
- Häufige Fehler
- Mehr Zeit für Ihre Fragen
Auf Wunsch können andere/weitere Themen behandelt werden:
- Andere Methoden des Korrekturlesens – mit Vorlagen, zu zweit
- Die Umbruchkorrektur – und was alles dazugehört
- Korrekturvorbereitung und Korrekturvergabe
- Einiges über Lesefreundlichkeit und Textästhetik
Oder teilen Sie mir einfach mit, was Sie besonders interessiert!
Lernziele und Methodik:
Die Teilnehmenden wissen, auf welche Fehlerarten beim Korrekturlesen zu achten ist, mit welchen Methoden die jeweiligen Fehler am besten zu finden sind und worauf zu achten ist, um gute Korrekturergebnisse zu erzielen. Das erworbene Wissen können sie sicher anwenden. Darüber hinaus erwerben sie wichtiges Fachwissen aus den Bereichen Sprache und Druck.
Die Inhalte werden in Vortrag, Dialog und spielerischem Quiz vermittelt und in vielen Fallbeispielen visualisiert. Individuelle Fragestellungen können jederzeit eingebracht werden. In einer praktischen Übung wird das erworbene Wissen angewendet.
Den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern biete ich für die Dauer von 12 Monaten an, meine kostenlose Beratung in Fragen der Korrekturtechnik in Anspruch zu nehmen.
Dauer: 7 Stunden Preis: 1100,00 EUR (zuzüglich 19 % Umsatzsteuer, Reise- und ggf. Übernachtungskosten)
Teilnehmende: Maximal 10 Personen